Schubkurbelantriebe finden in der Gießerei hauptsächlich dann Verwendung, wenn Materialien über längere Strecken gefördert werden müssen, u.a. bei Gusskühlern, Leserinnen, Sortierrinnen oder Altsandtransportrinnen.
Der Schubkurbelantrieb übersetzt die Drehbewegung eines Drehstrommotors in eine Schwingbewegung und treibt so die angeschlossene Maschine an. Je nach Anwendungsfall kommen verschiedene Leistungsstufen, Drehzahlen und Anordnungen zum Einsatz.
Der Schubkurbelantrieb überträgt die Rotation des Motors über Keilriemen, Exzenterwelle und Pleuel in eine Schubbewegung, die über Gummipuffer und Spannbolzen an die Maschine weitergegeben wird.